Münze
Russland: Elisabeth I.
Vorderseite: Von Gottes Gnaden Elisabeth Kaiserin und Selbstherrscherin von ganz Russland. kyrillische Schrift - Drapierte Büste der Zarin Elisabeth I. nach rechts. Unten das kyrillische Kürzel CΠB für die Münzstätte St. Petersburg.
Rückseite: Kaiserlich Russische Kurantmünze zu zehn Rubel. kyrillische Schrift - Vier Wappen in Blütenform um den russischen Doppeladler angeordnet. In den Zwickeln 1-7/5-6.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Elisabeth (regierte 1741-1762), geboren 1709, gestorben 1762 (nach orthodoxem Kalender 1761), war die Tochter Peters des Großen. Sie förderte die Künste und Wissenschaften, betrieb aber auch Günstlingswirtschaft. Sie war mit dem Fürstbischof Karl August von Holstein verlobt, der aber starb noch vor der Hochzeit an den Pocken; sie blieb unverheiratet. Russland kämpfte unter ihrer Herrschaft erfolgreich im Siebenjährigen Krieg, ihr unerwarteter Tod begünstigte allerdings dann die Siege Friedrichs II. von Preußen.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventory number
-
18217816
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 16.58 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 122; M. E. Diakov, Russian coins of Elizabeth I and Peter III (2002) 100 Nr. 373.
- Classification
-
10 Rubel (Imperial) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
18. Jh.
Frauen
Gold
Heraldik und Wappen
Kaiser (MA&NZ)
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Russische Föderation
St. Petersburg
- (when)
-
1756
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1756