Monografie
Nachdem Wir der Rath dieser deß Heil. Reichs Stadt Franckfurt am Mayn mit grossem Mißfallen vernehmen müssen, wie seyt dem letztern Krieg die Kauff- und Handels-Dienere und Jungen, sodann die Handwercks-Gesellen und Knechte, theils täglich, theils aber an denen Sonn- und Feyertägen deß Degen-Tragens sich angemasset, wodurch dann ... allerhand Schlag-Händel und grosses Unglück, ja wohl gar Mord und Todtschlage erfolget sind ... Ordnen demnach, wollen und befehlen hiemit ernstlich, allen Handlungs- und Cram-Dienern und Jungen, ingleichem allen Handwercks-Gesellen und Knechten, ohne Unterscheid, daß sie sich des Degen-Tagens ... in- und ausserhalb der Stadt gäntzlich äussern und enthalten ... : Conclusum in Senatu den 15. Jun. 1700. Renovatum den 18. August 1711. Iterum Renovatum den 21. Mart. 1724. denuo Renovatum den 7. Junii 1725. denuo Renovatum den 10. August. 1730
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg -- I 3554 A Folio RES::3
- VD 18
-
VD18 90557166
- Umfang
-
[1] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Reihe
-
Sonstige digitalisierte Literatur
UBHD
Druckschriften
Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts
Heidelberger historische Bestände — digital: Sonstige digitalisierte Literatur
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Frankfurt am Main
- Erschienen
-
[S.l.] , 1730
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.32655
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-326552
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Frankfurt am Main
Entstanden
- [S.l.] , 1730