- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DHopfer AB 3.14
- Weitere Nummer(n)
-
7161 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 82 mm (Platte)
Breite: 122 mm
Höhe: 107 mm (Blatt)
Breite: 145 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Eisenradierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Eyssen 1904, S. 16
beschrieben in: Hollstein German, S. 22 III
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 16
Teil von: Opera Hopferiana [...], D., H. und L. Hopfer, Neudrucke durch David Funck, 17. Jh.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus (Abbild)
Engel
Kreuz
Säule
Schweißtuch
Sudarium
vera icon
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Vera Icon, Sudarium, Schweißtuch der Veronika, Christus leidend
ICONCLASS: Geißelsäule (Leidenswerkzeug)
ICONCLASS: Kreuz (Leidenswerkzeug)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1504-1536
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1504-1536