Möbel
Schrankaufsatz mit gedrehten Säulen und geschnitzten Ranken
Der zweitürige Aufsatz eines Schrankes mit unterer Schublade ist ganz aus Eiche gefertigt und mit aufwendigem Schnitzwerk verziert. Die Front wird rechts und links begrenzt von zwei gedrehten Halbsäulen mit korinthischen Kapitellen und schlichten Basen. Sie stehen auf Würfeln, die mit jeweils einer geschnitzten Rosette verziert sind und scheinbar von Akanthusblatt- Voluten gestützt werden. Die Front der dazwischen gesetzten, niedrigen Schublade ist profiliert und an den beiden Schmalseiten mit einem Akanthusblatt dekoriert. Der originale Schlüsselbeschlag und der linke Knauf aus Eisen sind erhalten, der rechte wurde bei der Restaurierung 2014 nachgearbeitet. Eine profilierte Traverse sowie ein gebundenes Lorbeerband trennen die Schublade von den oberen Türen. Die Schranktüren schlagen gegenständig an ein Mittelbrett an. Dieses ist mit einem aufwendig geschnitzten, an einer Kordel herabhängenden Feston verziert. Es zeigt eine Vielzahl an Motiven: Girlanden, Blüten, kleine Früchte, Eicheln, Ähren, sogar einen kleinen pickenden Vogel. Den unteren Abschluss bildet die bärtige Fratze eines Maskarons. Die Türen werden von aufgelegten Profilleisten gerahmt, wodurch der Eindruck einer Rahmen-Füllung-Konstruktion entsteht. Darüber befindet sich unterhalb des mehrfach profilierten und vorkragenden Kranzgesimses eine gegenständig laufende Blüten- und Blattranke, in deren Zentrum ein vollplastisch ausgearbeiteter, geflügelter Engelskopf gesetzt ist.
- Standort
-
Stadtmuseum Simeonstift Trier
- Sammlung
-
Möbel
- Inventarnummer
-
VI.206
- Maße
-
H 97.5 cm, B 119 cm, T 45 cm
- Material/Technik
-
Eiche
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dühr, Elisabeth (Hg.), 2015: Aufgemöbelt - Historische Möbel aus der Sammlung des Stadtmuseums Simeonstift, Trier, S. 71f.
- Bezug (was)
-
Möbel
Vögel
Girlande
Fratze
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Westdeutschland (Region)
- (wann)
-
1775-1800
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Simeonstift Trier
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 11:47 MEZ
Datenpartner
Stadtmuseum Simeonstift Trier. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Möbel
Entstanden
- 1775-1800