Baudenkmal

Evangelische Pfarrkirche; Eschborn, Hauptstraße 16

Evangelische Pfarrkirche, vom 17. bis 19. Jahrhundert umgestaltete Saalkirche. Ursprünglich dreischiffige, romanische Basilika, deren Seitenschiffe abgebrochen wurden, die Arkaden der nördlichen Mittelschiffswand innen noch erkennbar.Westturm im Kern um 1200, mit gebustem Kreuzgratgewölbe, die doppelbögigen romanischen Fenster und drei originale Mittelsäulen mit Kapitellen und Basis erhalten. Rechteckig geschlossener Chor des 15. Jahrhunderts, Sakristeianbau mit Kreuzgratgewölbe. Im Inneren Ausstattungsstücke der verschiedenen Bauzeiten. Im Chor drei Konsolsteine mit Kronberger Wappen und ein Agnus-Dei-Schlussstein als Reste des Rippengewölbes des 14. Jahrhunderts. 1753 durch eine Flachdecke ersetzt. Die hölzerne Kanzel datiert 1665, dreiseitige fränkische Holzempore und Holzdecke des 17. Jahrhunderts sowie ein Barockkruzifix. Bänke vermutlich 18. Jahrhundert, einheitliche ornamentale Bemalung und Beschriftung Mitte 19. Jahrhundert. Orgel 1860-61 von Fr. Voigt, drei Georg-Rincker-Glocken von 1950.Im Süden an der Turmaußenseite: gotische Tür mit Sandsteingewände sowie an der Außenseite des Kirchenschiffs zwei Sandsteingrabmäler mit reicher Beschriftung (datiert 1773 und 1730). Im Westen monumentaler romanisierender Bronzekruzifixus mit Gefallenengedenktafel von Knut Kurdsen (1957). Wie in kaum einer anderen Kirche des Kreisgebietes sind die verschiedenen Bau- und Ausbauphasen hier an Baukörper und Ausstattungsstücken ablesbar.

Evangelische Pfarrkirche, Innenraum nach Westen | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hauptstraße 16, Eschborn, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)