Archivale
Städtische Wasserleitung: Erwerbung weiterer Quellen
Enthält u.a.: Vertrag zwischen der Gemeinde Fleschenbach und der Stadt Frankfurt betr. Erwerb von Gelände, o.D. (Bll. 11-12); Bericht von W. H. LINDLEY betr. Anlage von Kompensationsreservoir zum Ersatz des in den Tälern des Vogelsgebirges entnommenen Wassers, 1883 (Bll. 30-40); Bericht des Tiefbauamtes an den Magistrat betr. Gewanne, welche von der projektierten Frankfurter Quellwasserleitung durchschnitten werden, mit Verzeichnis der Gemarkungen (Kirschbracht, Mauswinkel, Hettersroth, Bösgesäss, Neuenschmidten, Helfersdorf, Schlierbach, Hesseldorf, Wächtersbach, Wirtheim, Oberförsterei Kassel, Orb, Birstein, Unterreichenbach, Oberreichenbach, Radmühl), 1884 (Bll. 75-82); Pläne, Schnitte usw. betr. Quellenfassung an der Speckmühle, Winterborn und Kaltenborn (Bezirk Salztal), 1884 (Bl. 122-123); geplanter Erwerb von Quellen im Salztal; Gemarkungskarte des Gebietes Frankfurt - Spessart - Orbgrund - Vogelsberg usw. mit Einzeichnung bereits vorhandener Anlagen (Bl. 214); Extraordinarium für das Wasserwerk Frankfurt, das Wasserwerk Bockenheim und die Pumpstation bei Praunheim, 1900 (Bl. 224); Erläuterungsbericht betr. Anlage eines Grundwasserpumpwerks bei Wirtheim, 1901 (Bll. 245-252)
- Archivaliensignatur
-
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Magistratsakten (1868-1930), T 1884, Bd. 2
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: T 30 Nr. 8 Fasc. III Fsp. IV
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band: 2
- Kontext
-
Magistratsakten (1868-1930) >> Bau- und Wohnungswesen; Versorgung; Feuerwehr, Straßenreinigung, Fuhrpark >> Brunnen, Wasserleitungen >> Städtische Wasserleitung
- Bestand
-
Magistratsakten (1868-1930)
- Indexbegriff Sache
-
Wasserversorgung
Speckmühle
Winterborn
Kaltenborn
Salztal
Vogelsberg
Spessart
Pumpwerk
Wasserwerk
- Indexbegriff Person
-
Lindley, William Heerlein
- Indexbegriff Ort
-
Radmühl
Schlierbach
Wächtersbach
Wirtheim
Kassel
Orb
Bad Orb
Birstein
Reichenbach
Unterreichenbach
Oberreichenbach
Kirschbracht
Mauswinkel
Hettersroth
Bösgesäß
Neuenschmidten
Helfersdorf
Hesseldorf
Fleschenbach
Bockenheim
Praunheim
- Provenienz
-
Magistratsaktei: 1966-51
- Laufzeit
-
1882 - 1902
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt am Main.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2023, 11:36 MEZ
Datenpartner
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Magistratsaktei: 1966-51
Entstanden
- 1882 - 1902