Burg

Ordensburg, Schloss Birglau, Polen

Objektgattung: Burg
Funktion: budynek instytucji kultury (Aktuelle Funktion), Pflegeheim, Ordensburg, Stadtverwaltung (Historische Funktion)
Stil: Gotik

Standort
Schloss Birglau, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Diecezjalne Centrum Kultury Zamek Bierzgłowski Zuständige Einrichtung: Kulturzentrum der Diözese Zamek Bierzgłowski

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Zamek Bierzgłowski, Zamek krzyżacki, Einfahrtstor, Lichtbild
hat Abbildung: Zamek Bierzgłowski, Zamek krzyżacki, Tympanon des Einfahrtstores, Lichtbild
Literatur: Leksykon zamków w Polsce; Salm, Jan, Kołodziejski, Stanisław, Kajzer, Leszek; Arkady (Warszawa)2001, S. 555-557

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Kazimierz Andrzej IV., Polen, König (Zerstörung der Burg )
Kropf, Arnold von (erster Komtur an der Burg)
Řád německých rytířů

Ereignis
Herstellung
(wann)
1351/1400
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1908
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1825
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1701/1800
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1601/1700
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1590
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1580
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1454
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1411
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
seit 1936
(Beschreibung)
Exerzitienzentrum
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
nach 1903
(Beschreibung)
Haus der Rentnerpfarrer
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1415-1520
(Beschreibung)
Sitz des Staatsanwaltes von Komturei Thorn

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Burg

Entstanden

  • 1351/1400
  • 1908
  • 1825
  • 1701/1800
  • 1601/1700
  • 1590
  • 1580
  • 1454
  • 1411
  • seit 1936
  • nach 1903
  • 1415-1520

Ähnliche Objekte (12)