- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CFHoltzmann AB 2.26
- Weitere Nummer(n)
-
7572 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 428 mm (Platte)
Breite: 534 mm
Höhe: 481 mm (Blatt)
Breite: 620 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LA MENAGERIE ELECTORALE DE DRESDE; Dediée a S. E. Monsieur [...] d'Hôtel de S.A.S.me E.le Msg. l'Elect.de Saxe.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Dresden
Grundriss
Hahn
Kind
Schwan
Pfau
Huhn
ICONCLASS: Ziervögel: Pfau
ICONCLASS: männliches Kleinkind
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Geflügel (Hahn, Henne, Huhn, etc.)
ICONCLASS: Wasservögel: Schwan
ICONCLASS: Plan, Anlage eines Gartens
ICONCLASS: Bienenstock
ICONCLASS: Plan, Karte eines Gartens
ICONCLASS: freilebende Tiere füttern
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1768
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Lieut. Col. Pfund (Inventor)
- Holzmann, Carl Friedrich (Stecher)
Entstanden
- 1768