Akten | Bestand

Patrimonialgericht Döltsch (Bestand)

Vorwort: Die Hofmark Döltsch (Gde. Kirchendemenreuth, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab) gelangte nach häufigen Wechseln im Jahr 1799 an die von Schallern. Diese tauschten 1816 25 Untertanen in Meyernberg bei Bayreuth (erworben 1813) an den Staat gegen 25 Untertanen in Kirchendemenreuth. Zugleich wurde die Bildung des Patrimonialgerichts Döltsch, zuständig nur für Döltsch, genehmigt. 1819 wurde ein Patrimonialgericht I. Klasse gebilligt, das 1823 in ein Patrimonialgericht II. Klasse umewandelt wurde, das bis 1848 bestand. Es handelt sich um 24 Archivalieneinheiten mit der Laufzeit 1833-1848. Briefprotokolle: Briefprotokolle Neustadt a.d.Waldnaab 456-459.

Bestandssignatur
Patrimonialgericht Döltsch
Umfang
24
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenienz
Patrimonialgericht Döltsch
Bestandslaufzeit
1833-1848

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Patrimonialgericht Döltsch

Entstanden

  • 1833-1848

Ähnliche Objekte (12)