Akten

Fall Giesen

Enthält: 4-6-6-3.0001: Verkaufsprotokoll über den Verkauf eines Hauses der Zentral-Armen-Versicherung, ehemals von Schultheiß erstanden, an den Maurermeister Gerhard Giesen. (14.11.1835); 4-6-6-3.0002: Notatriatsurkunde und Hypothekeneintragungsgesuch zu Gunsten der Familie Giesen und zum Nachteil der Firma Hüllstrung, später des Johann Sonnen und dessen Witwe Elisabeth (5.11.1882); 4-6-6-3.0003: Notariatsurkunde über den Verkauf des Hauses in der Kaiserstraße an die Firma Hüllstrung. Sonderklauseln, z. B. über den Abschluß einer Provinzial-Feuerversicherung bis der Kaufpreis gänzlich getilgt worden ist (30.1.1873); 4-6-6-3.0004: Notariatsurkunde über den Verkauf des Hauses Kaiserstraße von der Firma Hüllstrung an den Wirt Johann Sonnen. Sonnen übernimmt auch die Schuld gegenüber der Familie Giesen (2.5.1878); 4-6-6-3.0005: Aufstellung der Anteile Erbberechtigter aus der Erbmasse Louise Giesen (undat.); 4-6-6-3.0006: Entwurf einer Licitation eines nahe der Reuterkaserne liegendes Wohnhauses (16.7.1884); 4-6-6-3.0007 - 3.0008: gedruckte Licitationsbekanntmachung (16.7.1884); 4-6-6-3.0009: Sterbeurkunde des Lastschiffers Carl Sack, gest. 3.1.1885, aus Wiesbaden Schierstein. Sack war Erbberechtigter der Erbmasse Giesen (4.1.1885); 4-6-6-3.0010: Auszug aus dem Feuer-Societäts-Kataster der Oberbürgermeisterei Düsseldorf (4.4.1885); 4-6-6-3.0011: Abschrift einer Quittung. Johlarz bestätigt Zinsen für die Kapitalschuld zu Gunsten der Erben Giesen von der Witwe Elisabeth Sonnen erhalten zu haben (9.7.1885); 4-6-6-3.0012 - 3.0015: Quittungen. Erben bestätigen aus der Erbmasse Giesen einen Vorschuß erhalten zu haben (1885/86); 4-6-6-3.0016: Brief einer Witwe an Euler. Sie bittet Euler um eine Vorschußzahlung aus dem Nachlaß Giesen (30.10.1885); 4-6-6-3.0017: Schreiben Eulers an die Erbberechtigten aus dem Nachlaß Giesen. Euler gibt den Termin für die Auszahlung aus der Erbmasse bekannt (30.4.1886); 4-6-6-3.0018: Notizartige Aufstellung der zu zahlenden Gelder (undat.); 4-6-6-3.0019: Schreiben von Alphons Görgens an Euler. Er fragt an, wann das bei Euler deponierte Geld ausgezahlt werden kann (7.5.1886).

Archivaliensignatur
4-6-6 Joseph Euler, Dienstliches III, 4-6-6-3.0000

Kontext
Joseph Euler, Dienstliches III
Bestand
4-6-6 Joseph Euler, Dienstliches III Joseph Euler, Dienstliches III

Laufzeit
1877-1884

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1877-1884

Ähnliche Objekte (12)