Akten

Drei Brüder Stolln, ab 1833 Neuer Drei Brüder Stolln, ab 1835 Alte Drei Brüder Fundgrube, ab 1852 Neuer Tiefer Drei Brüder Erbstolln, an der Preßnitz bei Schmalzgrube

Enthält u.a.: Mutung durch Christian Conrad Nestler aus Grumbach.- Anzeige des Weinhändlers Johann Friedrich Neubert über zwei alte, angeblich ergiebige Bergwerke Drei Brüder Stolln und Stephan Stolln in Schmalzgrube.- Aufstände und Grubenberichte.- Schurfarbeiten durch Johann Casper Hammerschmidt nach dem alten Drei Brüder Stolln.- Gutachten des Bergamtes zu den Schürfen Hammerschmidts unter dem Heynschen Haus und der Legende über den dort angeblich im Keller vermauerten Stolln.- Mutung durch Gotthilf Friedrich Martin aus Frohnau.- Beschwerde des Erbrichters Carl Friedrich Wilhelm Heyn aus Grumbach wegen der erneuten Schurftätigkeit auf seiner Wiese.- Mutung durch Ottomar Tröger aus Preßnitz [Prisecnice].

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 182 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 68, 74b, 76: Lageskizzen der Schürfe von Nestler und Hammerschmidt unter und neben dem Wohnhaus des Müllermeisters Heyn
Bl. 84-85: Grund- und Seigerskizze vom Grundstück des Müllers Heyn, 1825 (0,42 x 0,36).

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 04. D
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Annaberg
Laufzeit
1804 - 1815, 1824 - 1826, 1833 - 1836, 1850 - 1853

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Annaberg

Entstanden

  • 1804 - 1815, 1824 - 1826, 1833 - 1836, 1850 - 1853

Ähnliche Objekte (12)