Gewehr
Steinschlossgewehr mit osmanischem Lauf
Steinschlossgewehr, Jagdgewehr, mit europäischem Halbschaft, damasziertem Lauf mit Mittelrippe, sehr weiter Kimme, Pulversack/Kammerbereich/Seele mit zwei kleinen Steinen (Rubin oder Granat) verziert, am Lauf eine Marke, kantige Pulverpfanne, flache Hahnscheibe mit Rankendekor, Messinggarnitur, ein verzierter Abzugsbügel mit Handstütze, durchbrochenes, kunstvolles Schlossgegenblech in Ranken auslaufend, Kolbenrückenblech weit auskragend, hölzerner Ladestock. Gravur "M. Kubik in Prag" am Schloss verweist auf den zwischen 1675 und 1725 nachweisbaren, 1711 erstmals als Meister genannten Matthias Kubik in Prag (vgl. Der neue Stöcklein). Laut Inventarkarte handelt es sich bei dem Lauf um einen von Max Emanuel erbeuteten Lauf aus den Türkenkriegen 1683-1688. Wenngleich hierfür Evidenz fehlt, ist der Lauf, wie die Marke auf der Oberseite belegt eindeutig osmanischen Ursprungs.
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
Turcica
Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
Feuerwaffen
- Inventarnummer
-
A 11550
- Maße
-
Gesamtlänge: 150 cm; Lauflänge: 108,5 cm; Seelenlänge: ~ 9,3 cm; Kaliber: ~18 mm; Züge: 0; Gewicht: 5,58 kg
- Material/Technik
-
Eisen/Stahl, Holz, Edelsteine
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Osmanisches Reich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Osmanisches Reich
- (wann)
-
17. Jahrhundert (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
Herstellung des Laufs
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wer)
-
Matthias Kubik
- (wo)
-
Prag
- (wann)
-
1711-1725 (?)
- (Beschreibung)
-
Zusammengefügt
Herstellung des Schaftes und Schlosses
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
- (wo)
-
München
- (wann)
-
15.12.1941
- (Beschreibung)
-
Besessen
Überweisung vom Deutschen Jagdmuseum München
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
Seit 1683
- (Beschreibung)
-
Besessen
dern Lauf gilt als Beute aus dem Großen Türkenkrieg
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewehr
Beteiligte
Entstanden
- 17. Jahrhundert (?)
- 1711-1725 (?)
- 15.12.1941
- Seit 1683