- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 76 A 6139
- VD 18
-
11229519
- Umfang
-
20 Seiten; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Die Uraufführung des Oratoriums fand am 30.11.1776 statt; andere Ausgaben dieses Werkes sind ebenfalls mit 1777 datiert
Nur Text
von A.H. Niemeyer, und die Musik von J.H. Rolle
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wernigerode, gedruckt mit Struckischen Schriften. - Erscheinungsdatum nach historischen Begebenheiten bestimmt
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wernigerode : gedruckt mit Struckischen Schriften , 1777
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/34117
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-212403605-14
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto ; Monografie
Entstanden
- Wernigerode : gedruckt mit Struckischen Schriften , 1777
Ähnliche Objekte (12)
![Texte der Trauer-Music, welche bey gehaltner Gedächtniß-Predigt des weiland Hochehrwürdigen und Hochgelahrten, in Gott seligen Hrn. Samuel Lau, Hochgräfl. Stolb. Wernigerödischen hochverdienten Superintendentens und Consistorialraths [et]c. Jn der Ober-Pfarre zu St. Sylvestri den 24ten Nov. 1746. aufgeführet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6572f275-1096-4805-9d3d-e408fe70f174/full/!306,450/0/default.jpg)