Archivale
DAtK-Arbeitskreis III/5 "Aufarbeitung bestrahlter Brennstoffe" (1.-12. Sitzung, Vorlagen und Protokolle)
Enthält u.a.: Aufarbeitung von Brennelementen (Fluoridverflüchtigung, Entwicklungsprojekt GfK/GWK); Stand des Fluorierungs-Verfahrens thoriumhaltiger Brennstoffe, Head- End-Probleme); EUROCHEMIC-Anlage (F+E-Arbeiten, Besichtigung und Diskussion 1967, Wirtschaftlichkeitsprüfung und Finanzierung 1969, künftige Verwendung der Aufbereitungsanlage 1970); FORATOM-Wiederaufarbeitung Ergebnisbericht 1970); Kernchemisches Technikum Garching; Kernenergie-Schiffsantrieb (wirtschaftliche Aussichten 1966, Voruntersuchungen über Auslegung einer Land-Service-Station); Radioaktive Abfälle (Problem der Behandlung und Beseitigung, selektive Abtrennung von Spaltprodukten aus radioaktivem Abfall); WAK-Projekt (Ergebnis der IGK-Entwicklungsarbeiten, Aufbau der Anlage, Ergebnisse des Versuchsprogramms 1967, Fragebogen 1968, Ergänzungsinvestitionen, Stand der Inbetriebnahme 1970); Vorbereitungen zum 3. Deutschen Atomprogramm
Darin: ANS-Bericht über Nichtwässrige Aufarbeitungsverfahren
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Nr. 79
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik >> Gremien, Ausschüsse, Kommissionen, Arbeitsgruppen und -kreise
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik
- Laufzeit
-
Oktober 1966-November 1970
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Oktober 1966-November 1970