Druckgrafik
Pallas, Peter Simon
Bruststück im Profil nach links gewandt, mit Rollmopslöckchen, Zopf im Nacken, Jabot, Mantel mit breitem Kragen, vor dunklem Hintergrund und in Medaillonrahmung, die Aufhängung mit einer Schleife verziert, unter dem Porträt eine Inschriftentafel mit dem Namen des Dargestellten, geschmückt von einer Blattgirlande. Unter dem Bildfeld rechts die Künstleradresse.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: Dt. Naturforscher, Historiker, Philologe; 1767 zum ordentlichen Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg ernannt Dt. Maler, Zeichner, Illustrator u. Stecher Sohn des Buchhändlers und Verlegers Johann Carl Bohn (1712-1773) in Hamburg. Führte das väterliche Geschäft bis 1805 fort, verkaufte dann sein Wohn- und Geschäftshaus in Hamburg an die Patriotische Gesellschaft und zog als Buchhändler nach Weißenfels. Teile des Verlags wurden 1816 von Hoffmann & Campe erworben
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02770/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1152 (Altsignatur)
06704 (alt) (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
143 x 88 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
189 x 112 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Naturwissenschaftler (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Zoologe (Beruf)
Botanische Präparate
abc: Naturwissenschaft
Biologie
- Bezug (wo)
-
Berlin (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1783
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1783