Akten
Verkauf dreier Miethäuser des Angerklosters
Enthält:
Verkauf des "Schnappelmacherhauses" an der Stadtmauer (Haus Nr. 187) an den Metzger Anton Leipold, des "schwarzen Hauses" in der Anger- oder Mühlgasse (Nr. 216) an den Hofkammerkanzlisten Johann Anton Distler und des "großen Hauses" in der Mühlgasse (Haus Nr. 215) an den Bibliotheksdiener Franz Remigius Odermatt; Bitte des Bierbräus Jakob Floßmann als Besitzer des Hauses Nr. 215 um Umwandlung der verbleibenden Kaufschillingsfristen in ein Ewiggeldkapital
26 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 5285
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 351 Nr. 29
Zusatzklassifikation: München (krfr. St.) - St. Jakob am Anger: Klarissinnenkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.91. München - Anger (Klarissen) >> 3.91.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.91.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Distler: Johann Anton, Hofkammerkanzlist in München
Floßmann: Jakob, Bierbräu in München
Leipold: Anton, Metzger in München
Odermatt: Franz Remigius, Bibliotheksdiener u. Eisenhändler in München
- Indexbegriff Ort
-
München (krfr. St.), Häuser: Schnappelmacherhaus (Nr. 187
Angerkloster)
München (krfr. St.), Häuser: Angerkloster-Haus i. d. Mühlgasse (Nr. 215)
München (krfr. St.), Häuser: Angerkloster-Haus i. d. Mühlgasse (Nr. 216)
München (krfr. St.), Angerkloster: Miethäuser
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 November 17 - 1807 März 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 November 17 - 1807 März 16