Grabmal
Grabmal des Heinrich von Rybisch, Breslau, Polen
Objektgattung: Grabmal
Funktion: Epitaph (Aktuelle Funktion),
Stil: Renaissance
- Standort
-
Breslau, Polen
- Material/Technik
-
Sandstein; Marmor
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętej Elżbiety, Nagrobek Heinricha von Rybisch † 1544, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętej Elżbiety, Nagrobek Heinricha von Rybisch † 1544, Detail; Portrait des Verstorbenen, Lichtbild
hat Abbildung: Wrocław, Kościół Świętej Elżbiety, Nagrobek Heinricha von Rybisch † 1544, Gesamtansicht, Lichtbild
Literatur: Sztuka Wrocławia; Zlat, Mieczysław, Broniewski, Tadeusz; Wrocław - Warszawa - Kraków: Zakład Narodowy Imienia Ossolińskich. Wydawnictwo., S. 211
Literatur: Kościół św. Elżbiety ; Oszczanowski, Piotr; Wydawnictwo MAK (Wrocław), S. 31-32
- Klassifikation
-
Grabskulptur Skulptur Bildhauerkunst
Kunstdenkmal
- Bezug (wer)
-
Fidler, Michel (vermutlicher Autor der Grabplatte)
- Bezug (Ereignis)
-
Patronage von Kreuzherren mit dem Roten Stern (1253-1525)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Walther, Andreas der Ältere (Bildhauer)
Monogrammist M.F. (Bildhauer)
- (wann)
-
1537-1539
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Auftrag
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabmal
Beteiligte
- Walther, Andreas der Ältere (Bildhauer)
- Monogrammist M.F. (Bildhauer)
- Rybisch, Heinrich (Stifter)
Entstanden
- 1537-1539