Usability von Smart Home User Interfaces — Herausforderungen und Lösungsansätze (Smart Home Usability — Challenges and Solutions)

Die ubiquitäre technologische Unterstützung eines generationenübergreifenden Lebens und Arbei-tens im intelligenten Haus der Zukunft ist seit einigen Jahren ein zentrales Anwendungsfeld der Mensch-Computer-Kooperation. Dabei nimmt die Benutzungsschnittstelle als zentrales Akzeptanzkriterium für Smart Home Applikationen kontinuierlich an Bedeutung zu. Die Weiterentwicklung der IuK-Technologien in Kombination mit intelligenter Sensorik und die zunehmende Vernetzung der häuslichen Umgebung bringt Chancen für Verbesserungen im Sicherheits-, Komfort- und Umweltbereich. Ob es um umfassende und verlässliche Alarmfunktionen, ressourcensparende Gebäudetechnik oder eine technologische Unterstützung für ältere Menschen und Pflegebedürftige im häuslichen Umfeld geht — die intelligente Haustechnik bietet viele Vorteile. Dem enormen Potential für eine weit reichende Komfortsteigerung steht zurzeit noch eine Vielzahl von Hindernissen gegenüber. Die Komplexität der Bedienung des Gesamtsystems steigt durch einen höheren Grad an Vernetzung und Automatisierungsmöglichkeiten. Ebenso ist die Kompatibilität verschiedener Systeme noch nicht in befriedigendem Maße gegeben. Der Beitrag stellt ausgewählte Smart Home Projekte in Deutschland vor und definiert Qualitäts-kriterien für eine einfache Bedienung integrierter Benutzungsschnittstellen.
For many years, the ubiquitous technological support of life and work in the intelligent home of the future has been an important field of man-machine cooperation. The user interface is gaining importance as a criterion for the acceptance of smart home applications. New chances for improvements in the application domains of security, comfort, and environment are possible with developments in the fields of information and communication technologies in combination with intelligent sensors and an increasing number of networks in the private home. Intelligent home automation bears many advantages, e.g. with extensive and reliable alarm functions, resource-saving building automation technology or technological support for the elderly or people in care. On the one hand, there is a potential for a remarkable increase of comfort. On the other hand, there are a lot of obstacles to overcome: The complexity of interaction with the system increases with a higher degree of networking and automation. In addition, different systems lack compatibility. The paper introduces selected smart home projects in Germany and defines guidelines for easy-to-use integrated user interfaces.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
Usability von Smart Home User Interfaces — Herausforderungen und Lösungsansätze (Smart Home Usability — Challenges and Solutions) ; volume:5 ; number:1 ; year:2006 ; pages:24-33 ; extent:10
i-com ; 5, Heft 1 (2006), 24-33 (gesamt 10)

Creator
Ringbauer, Brigitte
Heidmann, Frank

DOI
10.1524/icom.2006.5.1.24
URN
urn:nbn:de:101:1-2023032113223098098030
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Ringbauer, Brigitte
  • Heidmann, Frank

Other Objects (12)