Sachakte
Beiträge zur Geschichte der Stadt Telgte Sammlung von Abschriften und Originalen) 1.-2. (1238) Bischof Ludolf von Münster gründet die Burg Telgte und verleiht die Äcker des bischöflichen Hofes nach Weichbildsrecht an die Ministerialen und Bürger (vgl. WUB 2 Nr. 349) 3. (1284?) Abschrift der Schenkung an die Kirche zu Telgte durch Elbron Witwe des Florenz von Bernen. 4. 1313 Verkauf einer Rente durch Bernhard gen. de Suderesche an Jutta Witwe Engelberts de Musne sp. die Küster der Kirche zu Telgte (vgl. WUB 8 Nr. 798) Kopie von 1632 5. 1354 Johann Suetberch und seine Frau Heylike gegen für den Fall ihres Todes der Kirche zu Telgte das Land uppe den Liekenkamp, das sie für 7 Mark gekauft hatten, für die Bauunterhaltung zurück. Zeichnung des Siegels (Kopie). 6. 1370 Memorienstiftung Ludike Spaens und seiner Söhne Bernhard und Schweder an die Kirche zu Telgte aus dem Spanetkamp in der Bauerschaft Dorpe, Kirchspiel Westbevern (Kopie). 7. 1391 Vermerk über die Stiftung der Vikarie St. Nicolai in Telgte durch Wessel v. Wetinckdorp (Kopie). 8. 1441 Stiftung für die Vikarie an der Kapelle des Armenhospitals zu Telgte durch Bernhard Helle, Propst zu St. Ägidii in Münster, mit dem künftigen Präsentationsrecht für den Magistrat der Stadt Telgte (Kopie 17. Jh.). 9a/b 1506 Stiftung eines Altars in der neuen Kapelle beim Leprosenhaus vor Telgte zu Ehren der hl. Maria, Rochus, Gertrud und Ursula durch Heidenreich v. Wyck und dessen Frau Sophia. Erster Rektor Godfridus Zwarte, Rektor der Schule in Telgte. Präsentationsrecht der Stadt Telgte. (lückenhafte Kopie des Notars Wynterus Schefer 17. Jh.) 10.1533/57 Bestätigung der Privilegien von Burgmannen, Bürgermeister und Rat zu Telgte durch die Bischöfe Franz und Wilhelm von Münster (Kopie 19. Jh.). 11. (1536,1541,1591) Regesten über Lastenbefreiung von Häusern in Telgte. 12. 1569 Bischof Johann v. Münster überläßt der Stadt Telgte den Hagen vor der Stadt zwischen der münsterschen Pforte und der Ems zur Stadtbefestigung und Vergleich mit dem Müller Godeke zu Telgte über dessen Forderungen an die Stadt vor der Übernahme des Hagens (Kopien 17. Jh.) 13.-14. 1590 Beschwerde der Erb- und Gutsherren der Bauerschaft Vechtrup beim Domkapitel wegen der Jurisdiktion in der Bauerschaft (Ausf. u. Kopie) 15. Auszug aus dem Einkünfteregister des Gografenamtes Telgte wegen der Bauerschaft Vechtrup (1661-1724). 16. 1629 Urteil des Gografen zu Telgte in Sachen Henrich Schlueter gegen Adolf Bottermann 17. 1647 Anforderung einer Übersicht über Kontributionen und a.o. Auslagen des Gogerichts Telgte. 18. 1665 Einquartierung des Hauptmanns Honerpieck in Telgte durch Bischof Christoph Bernhard v. Münster. 19. 1731 Rechnung der neuen Armen St. Antonii in Telgte. 20. 1751 Rechnung der neuen Armen St. Antonii in Telgte. 21. 1763/64 Rechnung der alten Armen St. Antonii in Telgte 22. 1763/64 Kornrechnung der alten Armen St. Antonii in Telgte 23. 1763/64 Rechnung der Leprosen in Telgte 24. 1773/74 Rechnung der gem. Armen in Telgte 25. 1774/75 Veränderungen des Katasters der Brandsozietät in Telgte 26. 1741 Rechnung der Hl. Kreuz Gilde in Telgte. 27. Übersicht über versch. Rechnungen des 15.-18.Jh.in Telgte 28. 1796 Beschreibung der Stadt Telgte von A. F. K. 29. Verzeichnis der Pastoren, Burgmannen und Stadtsekretäre in Telgte. 31. nach 1772 Schulden der Stadt Telgte 32. (1679) Bericht über die Rechte der Stadt Telgte (19. Jh.). 33. Aufstellung über die Einwohnerzahlen 34. Lageskizze 35. Stich: Wunderbild von Telgte und Stadtansicht (besch.) Klauber Cath. sc. A. V. 40. nach 1669 Schulden der Stadt Telgte
- Reference number
-
V 502, 239
- Context
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Handschriften >> 8. Regionalgeschichte (Materialsammlungen) >> 8.1. Thematische Sammlungen
- Holding
-
V 502 Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Handschriften
- Provenance
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
- Date of creation
-
(1238-) 1629-19. Jh.
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:12 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Time of origin
- (1238-) 1629-19. Jh.