Forschungsbericht | Research report

Einsatz computergestützter Befragungssysteme in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer Umfrage

'Im Sommer 1991 führte ZUMA eine Befraung bei bundesdeutschen Marktforschungsinstituten durch, um detaillierte Angaben darüber zu erhalten, welcher Stellenwert Computern bei der Datenerhebung in der kommerziellen Markt- und Meinungsforschung zugewiesen wird. Von den 79 auskunftsbereiten Instituten setzt derzeit etwa ein Drittel ein oder mehrere computergestützte Befragungssysteme ein. Etwa jedes 4. Institut trägt sich noch mit dem Gedanken, ein computergestütztes Befragungssystem einzusetzen, wobei sich die Erwartungen dieser Noch-Nicht-Nutzer weitestgehend mit den Erfahrungen der Nutzer decken: die Vorteile eines Befragungssystems sind vor allem darin zu sehen, daß die Befragungsergebnisse schnell vorliegen und komplexere Befragungsabläufe durchgeführt werden können. Als nachteilig werden bei einem computergestützten Befragungssystem die hohen Kosten sowie die Beschränkung auf standardisierte Fragen angesehen. Die Institute können in verschiedene Nutzer-Typen unterteilt werden, die die Befragungssysteme unterschiedlich bewerten. So beurteilen jene Institute, die im vergangenen Jahr vergleichsweise viele CATI-Studien durchgeführt haben, die Fähigkeiten und Möglichkeiten insgesamt positiver als jene Institute, die nur wenig (oder keine) Studien mit computergestützten Befragungssystemen durchgeführt haben. Die Hälfte der befragten Institute setzt kein Befragungssystem ein und wird auch zukünftig kein System einsetzen. Begründet wird der Nicht-Einsatz vor allem mit der Arbeitsweise und den methodischen Schwerpunkten des Instituts, sowie mit den Kosten eines computergestützten Befragungssystems.' (Autorenreferat)

Einsatz computergestützter Befragungssysteme in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer Umfrage

Urheber*in: Schneid, Michael

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Use of computer-aided survey systems in the Federal Republic of Germany: results of a survey
Umfang
Seite(n): 39
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht (1991/20)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
EDV
Befragung
Telefoninterview
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schneid, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
1991

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-69032
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Schneid, Michael
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)