Druckgrafik

Erdmann, Otto Linné

Halbfigur auf einem Stuhl mit halbhoher Rückenlehne sitzend nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, gewelltem Haar, Brille, Vatermörder, schwarzem Halstuch, vorn quer gebunden, ein schmales Band um den Hals, mit dunkler Weste und Jackett, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Unterhalb des Porträts links die Künstleradresse mit Datierung, rechts die Druckeradresse, mittig weiter unten der faksimilierte Namenszug des Dargestellten.
Bemerkung: Mit Bleistift handschriftlich am oberen Rand verzeichnet: "Portr. 50886", unten rechts mit Bleistift die Unterschrift, "1793" und mit violettem Buntstift: "E N° 157".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 2 Mark, jedoch keine Angabe des Zugangsjahrs - dieses wurde erst ab 1917 (Zugangsnummer PT 2589) konsequent eingetragen.
Personeninformation: Dt. Zeichner, Illustrator und Lithograph Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00844/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 1793; 50886 (Altsignatur)
Maße
270 x 230 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
475 x 362 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: De natura affinitatis chemicae. - Diss., 1825

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Bezug (wo)
Dresden (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
(wo)
Leipzig (Druckort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1859
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1859

Ähnliche Objekte (12)