Bericht

Paying off populism: EU-Regionalpolitik verringert Unterstützung populistischer Parteien

Wie kann der Aufstieg des Populismus gestoppt werden? Angesichts der bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und der Präsidentschaftswahlen in den USA beschäftigt diese Frage politische Entscheidungsträger in vielen westlichen Demokratien. Unsere Studie zeigt, dass regionalpolitische Maßnahmen die Unterstützung populistischer Parteien wirksam verringern können. Konkret finden wir, dass die EU-Regionalpolitik, die in die Entwicklung von rückständigen Regionen investiert, dazu führt, dass der Stimmenanteil rechtspopulistischer Parteien um 15-20% sinkt. Darüber hinaus erhöhen regionalpolitische Investitionen das Vertrauen in demokratische Institutionen und verringern die Unzufriedenheit mit der EU.

Weitere Titel
Paying off populism: EU regional policy decreases populist support
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Kiel Policy Brief ; No. 172

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Populismus
Regionalpolitik
Europäische Integration
Regressionsdiskontinuitätsdesign
Populism
Regional Policies
European Integration
Regression Discontinuity Design

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gold, Robert
Lehr, Jakob
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
(wo)
Kiel
(wann)
2024

Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Gold, Robert
  • Lehr, Jakob
  • Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)