Illustration

Lithografie "Ein Schmelzofen" und "Rohofen zur Halsbrücke" von C. Müller

Es handelt sich um eine monochrome Lithografie auf Papier im Hochformat. Die Druckgrafik ist zwei geteilt, wobei die beiden Motive untereinander angeordnet sind und jeweils darunter ein Titel gesetzt ist. Beide Darstellungen sind in einen gemeinsamen, schlichten Strichrahmen gesetzt. Unter dem Rahmen sind Zahlen und Angaben zu den Herstellern gedruckt. Auf der Rückseite befinden sich eine Bleistiftnotiz und ein Stempel. Im oberen Bild ist ein Zinnschmelzofen dargestellt. Ganz links im Motiv bedient ein Mann einen Blasebalg, der mittlere füllt Zinn aus und der rechte wiederum Zinn in Formen. Der Mann ganz rechts schlägt die Formen aus. Im unteren Bild ist ein Hüttenmann vor der glühenden Masse eines Rohofens zu sehen. Er misst die Temperatur. Das Motiv stammt aus "Saxonia: Museum für sächsische Vaterlandskunde" (1841).

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030038032001
Maße
Höhe: 281 mm; Breite: 179 mm (Maß = Blattmaß; beide Motive zusammen = 207 x 143 mm)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Lithografie)
Inschrift/Beschriftung
unter dem oberen Motiv: "Ein Zinnschmelzofen." unter dem zweiten Motiv: "Der Rohofen zu Halsbrücke." unter dem Motiv links: "V.19", mittig: "Nach d. Natur gez. v. E. Meutzner, lith. v. C. Müller" und rechts: "B. III" Stempel auf der Rückseite: "BERGBAU-MUSEUM BOCHUM"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Hüttenwerk
Schmelzofen
Hüttenmann
Weiterverarbeitung
Bezug (wo)
Halsbrücke

Ereignis
Herstellung
(wer)
Müller, C
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Lithograf
Ereignis
Herstellung
(wer)
Meutzner, Ehregott Leberecht
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Beteiligte

  • Müller, C
  • Meutzner, Ehregott Leberecht

Ähnliche Objekte (12)