Schule

Ehem. Hessische Forstschule (Schule); Schotten, Karl-Weber-Straße 2

Die Hessische Forstschule in Schotten wurde nach längerer Vorbereitungszeit 1921 gegründet und erhielt 1923 ihr eigenes Gebäude in der Form eines sachlichen zweigeschossigen Putzbaus über hangausgleichendem Sockelgeschoss. Auffallend ist die wie der Gebäudesockel aus Basalt gefügte Freitreppe an der Giebelseite, ansonsten bestimmen dezente Heimatstilelemente den Bau: relativ flache Dachneigung, Fensterläden, Sandsteindetails als Türgewände und Konsolen unter angedeuteter Geschossauskragung. Ein Erweiterungsbau wurde 1956 notwendig; die Eingangstüren des zwischen Alt- und Neubau eingerichteten Foyers zeigten noch 2007 große, elegant in die Glasscheiben eingeschliffene Hessenlöwen als Hinweis auf die Bedeutung des Gebäudes, das, nachdem der Schulbetrieb ab 1982 eingestellt wurde, jetzt als Forstamt dient und aus stadt- und landesgeschichtlichen Gründen ein Kulturdenkmal darstellt.

Karl-Weber-Straße 2 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Karl-Weber-Straße 2, Schotten, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schule

Ähnliche Objekte (12)