Review: Christian Seipel & Peter Rieker (2003). Integrative Sozialforschung. Konzepte und Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung

Abstract: Das vorliegende Methodenlehrbuch von Christian SEIPEL und Peter RIEKER behandelt quantitative und qualitative Forschungslogik und Forschungsverfahren. In allen Kapiteln geht es neben der jeweiligen Darstellung auch um den Vergleich zur jeweils anderen Forschungstradition. Dabei können die Autoren große Unterschiede oft relativieren. Das letzte Kapitel konzentriert sich noch deutlicher auf die Möglichkeiten und Probleme der Methodenkombination und -integration. Damit unternimmt das Buch trotz einiger Schwierigkeiten im Detail einen wichtigen Vorstoß, die Methodenoffenheit (zukünftig) Forschender zu stärken. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0402114. https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/616

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Review: Christian Seipel & Peter Rieker (2003). Integrative Sozialforschung. Konzepte und Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung ; volume:5 ; number:2 ; day:31 ; month:05 ; year:2004
Forum qualitative Sozialforschung ; 5, Heft 2 (31.05.2004)

Urheber
Burzan, Nicole

DOI
10.17169/fqs-5.2.616
URN
urn:nbn:de:0114-fqs0402114
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Burzan, Nicole

Ähnliche Objekte (12)