Bestand

Amtsgericht Diepholz (ab 1879) (Bestand)

Enthält: Konkurse, Strafprozesse, Genossenschaftsregister, Vormundschaften, Amtshandlungen, Testamente

Bestandsgeschichte: Im Juli 1962 sind dem Staatsarchiv in Hannover für diesen Bestand die ersten Akten übergeben worden (vgl. St. A. 1999/62), die unter der Acc. 39/62 archiviert worden sind. Weitere Akten sind im August 1976 unter der Acc. 79/76 übernommen worden
Hannover, im August 2002
Der Bestand Hann. 172 Diepholz schließt an die Überlieferung des Amtsgerichts Diepholz vor der Reichsjustizreform 1879 (Hann. 72 Diepholz) an. Bei der Abgrenzung zu den Beständen Hann. 72 Diepholz und Nds. 725 Diepholz (Amtsgericht Diepholz nach 1945) sind Überschneidungen nicht zu vermeiden, so dass in entsprechenden Fällen auch die Findmittel zu diesen Beständen heranzuziehen sind. Besonders bei den in Buchform vorliegenden Archivalien - z.B. Kontraktenbücker - wurde zu Gunsten einer geschlossenen Überlieferung auf die zeitlicheTrennung verzichtet.
Im Zuge der Reichsjustizreform wurde das Amtsgericht Diepholz zunächst dem Sprengel des Landgerichts Osnabrück zugewiesen (Preuß. Gesetzsammlung 1878, S. 280), bis es mit der Verordnung vom 21. Juli 1944 zum Bezirk des Landgerichts Verden kam (ReichsGBl 1944, S. 163). Als sein Zuständigkeitsbereich wurde das Amt Diepholz festgelegt (Preuß. Gesetzsammlung 1879, S. 513).
Im August 2008 wurden 39 Erbhöferollen und 1 Vormundschaftsakte vom Amtsgericht abgeliefert; sie wurden unter der Signatur Acc. 2008/081 Nr. 1 bis 40 in den Bestand eingeordnet.
Hannover, im Dezember 2008

Bestandsgeschichte: Die Acc. 2011/049 wurde in den Bestand eingeordnet. Es handelt sich bis auf sechs Vorgänge (Nr. 1 - 6, Vormundschaftsangelegenheiten) um Testamente (Nr. 7 - 205 und 206 - 505) Die bei diesen angegebenen Jahreszahlen 1936 bzw. 1937 deuten zumeist darauf hin, dass diese Testamente von Amts wegen eröffnet wurden, weil, so im Schreiben des Amtsgerichts, "Bei der Eröffnung von Testamenten, die vor dem 1. Januar 1924 errichtet worden waren, ist beobachtet worden, daß die darin getroffenen Bestimmungen in vielen Fällen durch die starke Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse, insbesondere durch die Geldentwertung, undurchführbar......geworden waren,....." oder weil der Erblasser längst verstorben war.
Hannover, im Mai 2012

Bestandsgeschichte: In den Archivbestand Hann. 172 Diepholz sind bislang folgende Ablieferungen des Amtsgerichts Diepholz eingegangen:
Acc. 39/62
Acc. 79/76 (Pilzbefall)
Acc. 2008/081
Acc. 2011/049
Acc. 2014/082
Acc. 2017/96
Acc. 2020/56
Hannover, im Dezember 2020

Findmittel: EDV-Findbuch (2020)

Bearbeiter: Anna Ostendorff (2012)

Zusatzinformationen: Hinweis zur Benutzung:
Die Akten sind teilweise durch Pilzbefall und/oder Verunreinigungen geschädigt und können daher nur eingeschränkt zur Benutzung vorgelegt werden.

Bestandssignatur
NLA HA, Hann. 172 Diepholz
Umfang
15,9

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.12 Preußische Provinz Hannover >> 1.12.10 Justiz >> 1.12.10.3 Untere Justizbehörden >> 1.12.10.3.6 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Osnabrück

Bestandslaufzeit
1844-1972

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1844-1972

Ähnliche Objekte (12)