Urkunde

Inventaraufnahme im Stift Cappel durch die Äbte von Selbold und Ilbenstadt

Archivaliensignatur
Urk. 18, 420
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl Cappel 1378 um Mai 27
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., Fragment: nur etwa die linke Hälfte erh. - Sg. fehlen
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno domini 1378 circa festum ascensio[nis domini]

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Äbte Johann von Selbold und Konrad von Ilbenstadt (Elwinstaden[sis]) sowie Prior und Konvent [von Cappel] nehmen anlässlich der Wahl des neuen Cappeler Abts Ludwig ein Inventar des Stiftsbesitzes an Vieh, Getreide und Geld auf. Genannt werden, soweit auf dem Bruchstück erhalten, Schafe, Hämmel und Lämmer, 10 Reitpferde (palofredi), 6 Kühe, 8 Kälber, 11 Karren Bieres, 55 cludera [lane], Mehl sowohl in der Scheune als auch im Kornspeicher und anderswo ([...]sio et farina tam in horreo quam granario et alibi), 30 mr. Treysaer (Tresensis).

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: ---

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Ausst.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: ---

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1370-1379
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1378 ca. Mai 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1378 ca. Mai 27

Ähnliche Objekte (12)