Gliederung

02.19.23. Trebnitz bei Wetterzeube

Laufzeit: (1537) 1577 - 1843

Zusatzinformationen: Dorf mit Patrimonialgericht bei Wetterzeube, nicht zu verwechseln mit Trebnitz bei Teuchern, beide im Amt Weißenfels
Besitzer: von Bünau (–1554); von Etzdorf (1577–1660); Pfretschner und Berlichius (1660–1661); Pfretschner (1661–1668); Meurer (1668–1696); Erbengemeinschaft Meurer (1696–1697); von Fletscher (1706–1722); Fürstin Wisniowieska (–1737); Gräfin von Hoym (1737–1764); Erbengemeinschaft nach Gräfin von Hoym (1764); Graf von Hoym (1764–1769); Grä-fin von Hoym (1769–1770); Graf von Hoym (1770–1783); Gräfin von Hoym spätere Grä-fin/Fürstin Reuß (1783–1832); deren Erbengemeinschaft (1832–1839); Fürst von Schönburg-Waldenburg (ab 1839).
Die Umwandlung in Erbe erfolgte am 14. Juni 1661 und die Ablösung der Lehnspflicht am 3. Sept. 1842.

Context
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.19. Orte und Güter mit T
Holding
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)