Akten
Bestallungen der fürstlichen Diener
Enthält u.a.: Ziegelmeister Weiland; Schanzenhauswirt Brand; Gleitseinnehmer Scharrbend zu Mühlstedt; Kammersekretär Ohlenroth; Ziegelmeister Schwarzkopf; Oberförster Schwezcke zu Badetz; Kammerbote Frömmicke; Zollbereuter Johann Georg Christian Mittelstätt (?); Ziegelmeister Schramm zu Dornburg; Kammerrat Schröter; Maurermeister Zimmermann; Kammerrat Gorre als Forstsekretär; Rats- und Hofkommissar Rhieß; Rentmeister Schmid; Regimentsquartiermeister Timpe; Kammerschreiber Richter, Palm, Schmid zu Lindau, Wulf, Schaumburg; Gleitseinnehmer Breuer; Tabakinspektor Dörfling; Bauverwalter Bosmann; Steuereinnehmer Caletzki; Acciseinnehmer Krüger; Amtschreiber Türcke; Buchhalter Wulf und Mahler; Controlleur Jungwitz; Förster Stutter und Giesicke; Förster Caletzki zu Meinsdorf; Förster Eschebach, Amhaus und Busse; Tabakfabrikant Armand; Hansplanteur Weibel; Gärtner Müller; Schlossgärtner Wagner; Plantagenmeister Gollbach zu Roßlau; Landgärtner Gollbach zu Lindau; Hofgärtner Walter; Kammerrat Unger; Kammerschreiber Haftenberger; Bauinspektor Imme; Acciseinnehmer Regis; Buchhalter Leipziger; Magazinverwalter Schöne und Grube; Kaufmann Unger; Gleitkontrolleur Schmid; Förster Pflugmacher zu Thießen; Förster Heyde zu Steckby; Förster Böning zu Walternienburg; Gleitseinnehmer Prager; Gärtneradj. Döbel (Dobel); Amtsmauerermeister Pfeil und Specht; Hoffischer Görschner; Amtzimmermeister Ahlrich; Teichwärtner Kuhlo; Spritzmeister Vollrath; Schornsteinfeger Sichler; Forstexpectant Sitzenstock und Fischer; Kammerrat Gorre, Teichaufseher Müller; Gleitseinnehmer Prager; im Amt Roßlau: Timpe, Mahler, Meißner, Sichler, Gollbach, Sprecht, Lehmann, Eiserbeck; Caletzky, Schärbrodt, Eschebach, Pflugmacher; Busse; im Amt Lindau: Rentmeister Schmid, Kammerschreiber Schmid, Giesecke; Hannemann; Zettel, Niemann, Ruhle, Hallbretz, Dörfling, Amhaus; im Amt Coswig: Caletzky, Regis, Türcke, Leipziger, Wagner, Allrich, Candig, Cubach, Thiele, Clemens, Friedrich, Fischer, Görschner, Hennig, Müller, Henze, Stüder; im Amt Dornburg: Döbel, Jungwitz, Krüger, Heinicke, Schramm; im Amt Walternienburg: Türke, Böning, Rode, Rappin, Lüdicke; Amt Zerbst: Mittelstraß, Müller, Präger, Welle.
- Archivaliensignatur
-
Z 92, Nr. 8147 (Benutzungsort: Dessau)
- Kontext
-
Kammer Zerbst >> 02. Personalangelegenheiten des Anhalt-Zerbster Behörden- und Hofpersonals >> 02.01. Allgemeine Personal- und Besoldungsangelegenheiten
- Bestand
-
Z 92 (Benutzungsort: Dessau) Kammer Zerbst
- Provenienz
-
Kammer Zerbst
- Laufzeit
-
1785 - 1787
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Kammer Zerbst
Entstanden
- 1785 - 1787