Journal article | Zeitschriftenartikel

"Tourism is our future" - Stand und Perspektiven des Tourismus in Montenegro

"Tourismus ist unsere Zukunft" - diese Aussage stellt keine Einzelmeinung dar. Ähnliche Prognosen lassen sich in nahezu jeder Einschätzung der Zukunftsaussichten dieses jungen Balkanstaates in Montenegro fi nden. Dafür gibt es gute Gründe, wie z.B. das naturräumliche Potenzial, die Lage an der Adria und die jahrzehntelange Erfahrung im Tourismus. Montenegro war nicht ohne Grund 2007 der am schnellsten wachsende Tourismusmarkt weltweit. Trotz einer mittlerweile abgefl achten Wachstumskurve gilt der Fremdenverkehr immer noch als Schlüssel für die gesamte zukünftige Wirtschaftsentwicklung des Landes. Empirische Untersuchungen in Kotor, Budva und Ulcinj zeigen, dass die gegenwärtigen Entwicklungen im Tourismus zwar progressiv und dynamisch sind, aber auch zu vielfältigen Polarisierungen und divergierenden Trends führen. Es gibt einen erheblichen Investitions- und Innovationsbedarf im massentouristischen Marktsegment. Gleichzeitig nehmen exklusive Angebote zu. Diese Entwicklung Montenegros zur hochklassigen Tourismusdestination ist maßgeblich von ausländischem Kapital abhängig. Letztlich birgt die wirtschaftliche Ausrichtung auf den Küstentourismus die Gefahr einer Verstärkung der bereits vorhandenen räumlichen Disparitäten im Land, die ein ökonomisch und demographisch schrumpfendes Hinterland mit erheblichem Entwicklungsbedarf zur Folge haben.

"Tourism is our future" - Stand und Perspektiven des Tourismus in Montenegro

Urheber*in: Göler, Daniel; Lehmeier, Holger

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
"Tourism is our future" - state and perspectives of tourism in Montenegro
ISSN
0943-7142
Umfang
Seite(n): 59-69
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Europa Regional, 17.2009(2)

Thema
Wirtschaft
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Wirtschaftssektoren
Raumplanung und Regionalforschung
Tourismus
Wirtschaftsentwicklung
regionaler Unterschied
Regionalforschung
Montenegro
Wirtschaftswachstum

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Göler, Daniel
Lehmeier, Holger
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47989-1
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Göler, Daniel
  • Lehmeier, Holger

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)