Journal article | Zeitschriftenartikel
The journal project: qualitative computing and the technology/ aesthetics divide in qualitative research
"Zu Beginn des 21. Jahrhunderts findet sich qualitative Forschung an einem Scheideweg zwischen Technologienutzung einerseits und einem deutlich gewachsenen Interesse an kunstbasierten Methoden andererseits. Mit dem Forschungstagebuch-Projekt, einer Studie seines eigenen Schreibens über 18 Monate, versucht der Autor zu verdeutlichen, wie diese Spannung innerhalb qualitativer Forschung adressiert werden kann. Er zeigt in diesem Beitrag, wie er die Verwendung qualitativer Analysesoftware insbesondere mit kunstbasierten, autoethnografischen und autobiografischen Verfahren verbunden habe. Hierzu identifiziere ich fünf Stadien visueller Aktivität (das Erstellen von Daten, Datenorganisation, primäre Annäherung, sekundäre Annäherung und Datenverwaltung) und beschreibe, wie diese visuellen Komponenten mit der Arbeit mit qualitativer Software (NVivo) vereinbar waren und diese unterstützt haben. Wir sind als qualitativ Forschende heutzutage (ebenso wie alle anderen auch) mit dem Digitalen und den damit einhergehenden Möglichkeiten der Visualisierung konfrontiert, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir lernen, diese Potenziale für unsere Arbeit zu nutzen." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Das Forschungstagebuch-Projekt: Software und die Kluft zwischen Technologie und Ästhetik in der qualitativen Forschung
El proyecto del diario: computación cualitativa y la brecha tecnológica/ estética en la investigación cualitativa
- ISSN
-
1438-5627
- Extent
-
Seite(n): 30
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 13(2)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
qualitative Methode
empirische Forschung
empirische Sozialforschung
Kunst
Computer
Computerlinguistik
Software
Analyse
Analyseverfahren
Daten
Datenaufbereitung
Datenorganisation
Ästhetik
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Davidson, Judith
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1202152
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Davidson, Judith
Time of origin
- 2012