Archivale
Feldzug 1914/18, Bd. 4
Enthält u. a.:
- Aktenstücke zum Kriegsausbruch, hrsg. vom Auswärtigen Amt. Berlin [1915] (Druck)
- Der Bund der Landwirte, der Deutsche Bauernbund, der Vorort der christlichen deutschen Bauernvereine zurzeit Westfälischer Bauernverein, der Zentralverband deutscher Industrieller, der Bund der Industriellen und der Reichsdeutsche Mittelstandsverband haben am 20. Mai 1915 die nachstehende vertrauliche Eingabe an den Herrn Reichskanzler gerichtet. [Berlin] [1915](Druck)
- Denkschrift des Kriegsausschusses der deutschen Industrie über"Handelspolitische Forderungen für den Friedensschluss. [Berlin] [1915](Druck)
- Zur Frage der Kriegsentschädigung. Beschluss des Kriegsausschusses der deutschen Industrie vom 6. März 1915. Berlin 1915 (Druck)
- Merkblatt (zum Handgebrauch der Behörden) über die kriegswirtschaftlichen Einrichtungen des Kriegsministeriums. [Berlin] [1915](Druck)
- Josef Neumann, Das Wirtschaftsleben der westrussischen Grenzländer, Sonderabdruck aus: Deutsche Monatsschrift für Politik und Volkstum. Leipzig [1915](Druck)
- Paul Rohrbach, Russisches. Berlin [1915] (Druck)
- Freiherr Hartmann von Richthofen, Eine Welt gegen Deutschland. Rede gehalten am 29. Mai 1915 im Zirkus zu Magdeburg. Berlin [1915] (Druck)
- Denkschrift über das Liederungswesen seit Beginn des Krieges, hrsg. vom Preußischen Kriegsministerium. Berlin 1915 (Druck)
- Denkschrift des Baltischen Vertrauensrats zur Baltischen Frage. Berlin [1915] (Druck)
- Dietrich Schäfer, Denkschrift über die zukünftige Gestaltung unserer östlichen Nachbargebiete. [Berlin] [1915](Druck)
- Silvio Broedrich, Das neue Ostland. Charlottenburg 1915 (Druck).
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, I Sekt. 1 Nr. 157 Bd. 4
- Kontext
-
Kultusministerium >> 01 Zentralbüro >> 01.01 Landes- und Hoheitssachen
- Bestand
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Laufzeit
-
1915
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:41 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1915