Gemälde

Die Operation am Rücken

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1050
Weitere Nummer(n)
1050 (Objektnummer)
Maße
34,5 x 27 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,8 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert rechts an der Stirnseite des Tisches: AB (ligiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat vorbereitende Studie: Wilhelm Busch: Die Schwäre, 1891, Öl auf Papier/Pappe, 18,5 x 14,5 cm, Inv.-Nr. 1/194 (Gm 101), Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Hannover

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Operation, Chirurgie
Iconclass-Notation: Rücken
Iconclass-Notation: Patient, Kranker
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: leicht geöffneter Mund
Iconclass-Notation: Schmerz
Iconclass-Notation: die Armen
Iconclass-Notation: Getränke, Stimulantien, Drogen
Iconclass-Notation: Stuhl
Genre (Motivgattung)
Operation (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Wundverband (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Schulter (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Messer (Bildelement)
Krug (Bildelement)
Glasflasche (Bildelement)
Gefäß (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Chirurg (Assoziation)
Kurpfuscher (Assoziation)
Bader (Assoziation)
Patient (Assoziation)
Opfer (Straftat) (Assoziation)
Gastwirtin (Assoziation)
Wirtshaus (Assoziation)
Schmerz (Assoziation)
Wunde (Assoziation)
Operation (Assoziation)
Krankheit (Mensch) (Assoziation)
Behandlung (Medizin) (Assoziation)
Hilfe (Assoziation)
Reisender (Assoziation)
Barbier (Assoziation)
Medizin (Assoziation)
befremdend (Emotion)
anekelnd (Emotion)
beängstigend (Emotion)
unheimlich (Emotion)
irritierend (Emotion)
Geheimnis (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Beklemmung (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Nüchternheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1636
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1868

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1636

Ähnliche Objekte (12)