Teller
Wandteller "Berg-Sänger 1721"
Porzellanteller, weißes Porzellan, flach, mit farbiger Motivmalerei (Motiv: Berg-Sänger) und Goldrand, auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg" sowie die Aufschrift "Glückauf-Verlag / Christoph Weigel / Bergsänger / 1721", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung. Der Porzellanteller zeigt als Motiv die Darstellung eines Berg-Sängers in Paradetracht. Die Tracht besteht aus schwarzer Jacke mit Knopfleiste, weißen Kniehosen und -strümpfen, schwarzen Schnallenschuhen, Knieschnallen, Leder, Tscherpertasche und schwarzem Hut mit dem Bergbauemblem. Die Figur spielt auf einer Laute. Die Umschrift lautet "Citharaedus metallicus - Ein Berg-Sänger". Die Machart des Tellers weißt Ähnlichkeiten zu den unter den Inv.-Nr. 030001991001, 030004606001, 030006604001 und 030006597001 inventarisierten Porzellantellern auf.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030006635001
- Maße
-
Durchmesser: 243 mm
- Material/Technik
-
Porzellan *
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Objekt in der Datenbank des montan.dok
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
Verknüpftes Objekt
- Bezug (was)
-
Verein
Kunst
Erzbergbau
Traditionspflege
Paradetracht
Knappschaftsältester
- Bezug (wer)
-
Knappschaft
- Bezug (wo)
-
Freiberg (Sachsen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fürstenberg (Weser)
- (wann)
-
1956-2009
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller
Beteiligte
Entstanden
- 1956-2009