Sachakte

. 1662: September 1662

Enthält u.a.: Regelung der geistlichen Gefälle in Nassau-Diez

Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Erhebung von Geldern zur Reichskontribution in Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Übersendung eines Leithundes durch Graf Christian von Sayn-Wittgenstein nach Hadamar

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen des Prince de Ligne mit dem Marquie de Caracene

Enthält u.a.: Familiennachrichten der Klara Maria de Ligne

Enthält u.a.: Konferenz zwischen den Linien Nassau-Hadamar, Nassau-Dillenburg und Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Tod des Grafen Ludwig Arnold von Isenburg-Büdingen

Enthält u.a.: Einführung der Primogenitur im Haus Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Verkauf vierherrischer Gebiete

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen in Kirchensachen in der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Abtretung des Amtes Löhnberg an Hessen-Darmstadt

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Johann Kaspar Bisping in Münster

September 1662 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 926
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Achaz von Hohenfeld, Fürst Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Barth. Willius, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Fürst Georg Christian von Ostfriesland, Graf Christian von Sayn-Wittgenstein, Klara Maria de Ligne, Graf Ludwig Arnold von Isenburg-Büdingen, Graf Adolf von Nassau-Schaumburg, Norbertiner in Arnstein, Johann Kaspar Bisping

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1662
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1662

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1662

Ähnliche Objekte (12)