Archivale
Intendantur-Dienstgebäude Stuttgart
Enthält v. a.: Bauliche Verbesserungen; Beschaffung eines Tageslichtreflektors; Feuerlöscheinrichtungen; Schwammbildung; Dienstwohnung des Korpsintendanten in Neckarstraße 18b; Baubedarfsnachweisungen; Rechnung über einen Telefonanschluß; Kanalisation
Enthält auch: "Versorgung Stuttgarts mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft", Stand 31. Dezember 1890, mit ausgefülltem Musterfragebogen (Druck); "Instruktion zur Handhabung der Feuerlöschanstalten im Kriegsministerial-Gebäude und über ... Maßnahmen an den Wasserleitungen bei eintretendem Frost", "Beschreibung der Wasserleitung in den Feuerlöschanstalten im Kriegsministerial-Gebäude" (Druck); Konstruktionszeichnung des Kellergewölbes, 1 : 100, Juli 1891 (mehrfarbig)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Bü 784
- Alt-/Vorsignatur
-
RSig. IV.6.6.32 Vol. III
Nr. 62
ASig. Bund 215a
- Umfang
-
1 Fasz., geheftet
- Bemerkungen
-
280 Blatt
- Kontext
-
Intendantur XIII. Armeekorps >> 4 Garnisonsverwaltungsabteilung - einschließlich Abwicklung >> 4.05 Planungen zur Kapazitätserweiterung / Erhaltung des Standards >> 4.05.02 Planungen zur Kapazitätserweiterung für den Bereich der Garnisonsverwaltung Stuttgart
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Intendantur XIII. Armeekorps
- Indexbegriff Sache
-
Bauverwaltung
Brandschutz
Hausschwamm
Intendantur-Dienstgebäude in Stuttgart; Feuerlöscheinrichtg
Intendantur-Dienstgebäude in Stuttgart; Schwammbildung
Intendantur-Dienstgebäude in Stuttgart; Telefonanschluß
Schwammbildung
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart, S; Elektrizitätsversorgung
Stuttgart, S; Intendantur-Dienstgebäude
- Laufzeit
-
11. Nov. 1889 - 6. Nov. 1902
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 11. Nov. 1889 - 6. Nov. 1902