Archivale

Jurisdiktion der Juden

Enthält u. a.:
- Gesuch der Judenschaft in Glogau um Bestätigung ihres gewählten Rabbiners Jacob Meyer Levin aus Brodau, April - Mai 1746, dabei: Bestätigung des David Hirschel Fraenckel als Rabbiner der Kurmark und des Herzogtums Hinterpommern, 11. Sept. 1746 (Abschrift)
- Gesuch der in Breslau handelnden polnischen Juden um Autorisierung des dortigen Landesrabbiners Benedict Gumpertz zur Schlichtung ihrer Streitigkeiten, Febr., Juni 1748, dabei: Stellungnahme der Oberamtsregierung in Breslau, 21. Juni 1746
- Beschwerden der Oberamtsregierung in Glogau über Eingriffe der Judenältesten und Rabbiner in ihre Jurisdiktion, Okt. 1747 - Nov. 1750, dabei: Bestätigung des Jacob Meyer Levin als Rabbiner der Judenschaft von Groß Glogau, 21. Sept. 1746 (Abschrift)
- Klärung der Zuständigkeit der Rabbiner bei Ehestreitigkeiten in Schlesien, Okt. - Nov. 1750, dabei: Revidiertes Generalprivileg und Reglement für die Judenschaften im Königreich Preußen exclusive Schlesien, 17. April 1750 (Abschrift)
- Begrenzung der Jurisdiktion der Rabbiner und Beisitzer, Juli 1770 - März 1772
- Gesuch des Schutzjuden Joseph Löbel aus Sorau um Erlaubnis zur Abfassung eines Lehrbuchs des jüdischen Glaubens, März 1780.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 2707

Kontext
Schlesien seit 1740 >> 203. Judensachen >> 203.05. Jurisdiktion der Juden
Bestand
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740

Laufzeit
1741 - 1799

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1741 - 1799

Ähnliche Objekte (12)