Brückenanlage

Dillbrücke (Brückenanlage); Aßlar, Dill (Gew. II) Mühlweg/Dillstraße

„Der Tätigkeit des Bezirksvorstehers Philipp Cloos gelang es, das diese Brücke im Jahre 1876 durch die Bauunternehmer Ch. Schmidt u. P. Weimer aufgeführt wurde", so lautet die Inschrift eines Brüstungspfeilers. Das einen Holzsteg ersetzende Steinbauwerk überspannt ähnlich wie die Brücken bei Dillheim und Katzenfurt in drei Segmentbögen den Fluss. Trotz der Fahrbahnverbreiterung von 1968 handelt es sich um ein vergleichsweise ursprünglich erhaltenes Beispiel der Verkehrsgeschichte des Kreises, das die im Laufe der Industrialisierung immer enger werdende Beziehung zwischen Aßlar und Klein-Altenstädten spiegelt.

Mühlweg/Dillstraße, Dillbrücke | Urheber*in: Schmidt, Christian (Bauunternehmer) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Dill (Gew. II) Mühlweg/Dillstraße, Aßlar, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Schmidt, Christian (Bauunternehmer) [Architekt / Künstler]

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Brückenanlage

Associated

  • Schmidt, Christian (Bauunternehmer) [Architekt / Künstler]

Other Objects (12)