Brückenanlage

Dillbrücke (Brückenanlage); Aßlar, Dill (Gew. II) Mühlweg/Dillstraße

„Der Tätigkeit des Bezirksvorstehers Philipp Cloos gelang es, das diese Brücke im Jahre 1876 durch die Bauunternehmer Ch. Schmidt u. P. Weimer aufgeführt wurde", so lautet die Inschrift eines Brüstungspfeilers. Das einen Holzsteg ersetzende Steinbauwerk überspannt ähnlich wie die Brücken bei Dillheim und Katzenfurt in drei Segmentbögen den Fluss. Trotz der Fahrbahnverbreiterung von 1968 handelt es sich um ein vergleichsweise ursprünglich erhaltenes Beispiel der Verkehrsgeschichte des Kreises, das die im Laufe der Industrialisierung immer enger werdende Beziehung zwischen Aßlar und Klein-Altenstädten spiegelt.

Mühlweg/Dillstraße, Dillbrücke | Urheber*in: Schmidt, Christian (Bauunternehmer) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Dill (Gew. II) Mühlweg/Dillstraße, Aßlar, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schmidt, Christian (Bauunternehmer) [Architekt / Künstler]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brückenanlage

Beteiligte

  • Schmidt, Christian (Bauunternehmer) [Architekt / Künstler]

Ähnliche Objekte (12)