Schloss
Hängeschlösschen, 16./17. Jahrhundert
Das kleine Hängeschlösschen stammt aus der Kunstkammer der württembergischen Herzöge. Auf der Vorderseite ist gewölbtes Perlmutt angebracht auf der Rückseite ein gewölbter Halbedelstein, umgeben von einer silbervergoldeten, an den Rändern gezackten Fassung. Im Schloss steckt ein Schlüsselchen mit Dreipaßgriff.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK hellblau 124
- Maße
-
Höhe: 3 cm, Breite: 1,9 cm, Tiefe: 2 cm
- Material/Technik
-
Perlmutter, Achat, silbervergoldet
- Bezug (was)
-
Schloss (Technik)
Miniature
Perlmutt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1500-1699
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schloss
Entstanden
- 1500-1699