Druckgrafik
Utzschneider, Joseph von
Büste etwas nach links gewandt und in hochreckteckigem Bildfeld, darunter links und rechts die Künstleradressen, mittig der Name des Dargestellten und eine deutsche Legende mit Angaben zu seinen beruflichen Funktionen.
Bemerkung: Dublette siehe: PT 3782/03 GF (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Bürgermeister Dt. Lithograph und Fotograf
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03782/03 a GF (Bestand-Signatur)
Pt B 2039 (Altsignatur)
- Maße
-
206 x 163 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
341 x 243 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Rede über das Wirken des polytechnischen Vereins im Jahre 1821. - [1821]
Publikation: Kurzer Umriß der Lebens-Geschichte des Herrn Dr. Joseph v. Fr*. - 1826
Publikation: Antrag zur Beförderung des Ackerbaues, des Gewerbfleißes und *. - 1831
Publikation: Antrag zur Beförderung des Unterrichts in den bayerischen Sch*. - 1831
Publikation: Antrag an die hohe Kammer der Abgeordneten zur Begründung ...*. - 1825
Publikation: Beyträge zur Land- und Staatswirthschaft. - 1804
Publikation: Mit welchen Schwierigkeiten begann im J. 1799 und 1800 die Re*. - 1837
Publikation: Über Zoll- und Mauth-Verhältnisse in Bayern. - 1822
Publikation: Cosandey, Sulpitius von: Große Absichten des Ordens der Illuminaten. - 1786
Publikation: Antrag an die hohe Kammer der Abgeordneten zur Beförderung de*. - 1831
Publikation: Skizze der bis jetzt bekannten Lebensmomente des merkwürdigen Findlings Casp. Hauser in Nürnberg. - 1830
Publikation: Die vorzüglichen Sculpturen der königlichen Glyptothek in München. - 1868
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Unternehmer (Beruf)
Politiker (Beruf)
Techniker (Beruf)
Optik
Glastechnik
Bergbau
Brauerei
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Seehausen am Staffelsee (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Halbig, N. (Inventor)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Weiss, [?] (Formhersteller)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wo)
-
München (Druckort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1850 - 1877
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Halbig, N. (Inventor)
- Weiss, [?] (Formhersteller)
- Hanfstaengl, Franz, 1804-1877 (Drucker)
Entstanden
- ca. 1850 - 1877