Bestand

Rittergut Hausdorf bei Colditz (Bestand)

Geschichte: Das amtsässige Rittergut Hausdorf, südlich von Colditz gelegen, unterstand dem Amt Colditz. Besitzer des Ritterguts waren seit dem 17. Jahrhundert die Familien von Lindenau, von Pflugk, von Ende, Spillner und Bonacker. Am 26. Oktober 1855 ging die Patrimonialgerichtsbarkeit des Ritterguts auf das Justizamt Colditz über.

Inhalt: Grundlagen der Patrimonialherrschaft.- Gerichtsprotokolle.- Zivilgerichtsbarkeit.- Freiwillige Gerichtsbarkeit.- Lokalverwaltung.

Ausführliche Einleitung: Zur Geschichte des Ritterguts Hausdorf
Das amtsässige Rittergut Hausdorf, südlich von Colditz gelegen, unterstand dem Amt Colditz. Das Rittergut besaß die Gerichtsbarkeit über Hausdorf (bei Colditz) sowie zeitweise über Teile von Zollwitz. Anfang des 16. Jahrhunderts gehörte es kurzzeitig zum Besitz der Familie von Schönberg.[01] Besitzer des Ritterguts waren seit dem 17. Jahrhundert die Familien von Hartitzsch, von Lindenau, von Ende, von Wedel, Spillner und Bonacker. Am 26. Oktober 1855 ging die Patrimonialgerichtsbarkeit des Ritterguts auf das Justizamt Colditz über.

Besitzer des Ritterguts Hausdorf:[02]
1501
Hans von Schönberg
1615
Familie von Pflugk
um 1655
Georg Ernst von Hartitzsch
1681
Philipp Friedrich von Lindenau (+ 1698)
1698
Hans Christoph Vietzthum (von Apolda)
1714
Friedrich Heinrich von Ende
1745
Rüdiger Christian von Wedel
1764
Johann Georg Spillner
1783
Gustav Salomon Bonacker
1819
Gustav Friedrich Bonacker
1874
Gustav Louis Bonacker
1892
Karl Georg Bonacker
1920
Max, Georg und Hedwig Bonacker (Geschwister)



Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Die Unterlagen gelangten vom Sächsischen Hauptstaatsarchiv um 1960 und 1999 in das Landesarchiv/Staatsarchiv Leipzig. Die Akten wurden 1964 in einer Findkartei verzeichnet. Die Verzeichnungsangaben wurden 2021 anhand der Akten überprüft und elektronisch nutzbar gemacht. Dabei wurden zahlreiche Angaben korrigiert und der Bestand sachlich gegliedert. Die im Bestand 12613 Gerichtsbücher befindlichen sechs Gerichtsbücher des Ritterguts Hausdorf wurden virtuell erfasst.

Überlieferungsschwerpunkte
Der Bestand enthält 36 Akten und Gerichtsbücher mit einem zeitlichen Umfang von 1597 bis 1855. Die Überlieferung ist fragmentarisch, es dominieren Gerichtsbücher und –protokolle. Daneben sind einige Kaufunterlagen zum Rittergut beim Übergang an Johann Georg Spillner überliefert sowie wenige Unterlagen zur Gutswirtschaft und aus dem Familienarchiv.

Hinweise zur Benutzung

Die Erfassung erfolgte mit dem PC-Programm AUGIAS 9.2. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: SächsStA-L, 20416 RG Hausdorf Nr. (fettgedruckte Zahl).

Verweis auf korrespondierende Bestände

12613
Gerichtsbücher
20007
Amt Colditz
20087
Gerichtsamt Colditz
20027
Amtshauptmannschaft Grimma
20587
Rittergut Zollwitz




B. Richter
Mai 2021


[01] Matthias Donath, Die Besitzungen der Familie von Schönberg in Sachsen, in: Die Adelsfamilie
von Schönberg in Sachsen, hg. vom Sächsischen Staatsarchiv, 2011, S. 20.
[02] https://sachsens-schloesser.de/colditz-rittergut-hausdorf/ (3.5.2021).- 20416 RG Hausdorf, Nr. 13, 20, 23, 25.- 20027 AH Grimma, Nr. 146, 599.- 12613 Gerichtsbücher, GB AG Colditz, Nr. 653 – 655.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 20416
Extent
0,60 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.02 Sonstige Herrschaften

Date of creation of holding
1597 - 1855

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1597 - 1855

Other Objects (12)