Druckgraphik
Das Schloss Eisgrub (Lednice in Mähren, Tschechien) zwischen Brünn und Wien nach dem neogotischen Umbau durch Georg Wingelmüller 1846 bis 1858, Hauptfassade von Süden mit der Kirche links, aus Hölzels Album von Mähren und Schlesien
- Standort
-
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
A 1983-524
- Maße
-
187 x 258 mm (Darstellung ohne Rahmung, Tonplatte); 335 x 443 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Lithographie mit Tonplatte
- Bezug (wo)
-
Lednice
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Loeillot, W. (1850/1876 erwähnt); Hersteller
Kaliwoda, Franz (1820-1858); Inventor
Hölzel, Eduard (1817-1885); Verlag
- (wann)
-
1857 - 1860
- Rechteinformation
-
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Kupferstich-Kabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Loeillot, W. (1850/1876 erwähnt); Hersteller
- Kaliwoda, Franz (1820-1858); Inventor
- Hölzel, Eduard (1817-1885); Verlag
Entstanden
- 1857 - 1860