Urkunde

1.) Der Anteil der 1804 Belehnten am Gericht zu Rauischholzhausen [Ortsteil der Gem. Ebsdorfergrund, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit Wäldern, Büschen...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 10298
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Rauen von und zu Holzhausen, Nr. 14
A I u, von Rau zu Holzhausen sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Friedrich Karl Ferdinand Rau zu Holzhausen, Sohn des verstorbenen Eugen Friedrich Siegmund Wilhelm Rau zu Holzhausen, und seine Brüder Karl Eugen Friedrich Siegmund und Franz Karl Wilhelm Adolf, der letztgenannte Sohn unter Vormundschaft des Obergerichtsanwalts Heinrich Ludwig Michael Henkel zu Marburg, sowie Rudolf Karl Otto Konrad und Ferdinand August Wilhelm Christian Rudolf Rau zu Holzhausen, Söhne des verstorbenen Rudolf Friedrich Karl Heinrich Rau zu Holzhausen, unter Vormundschaft ihrer Mutter Luise Friederike Philippine Rau zu Holzhausen, geborener Bansa
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Anteil der 1804 Belehnten am Gericht zu Rauischholzhausen [Ortsteil der Gem. Ebsdorfergrund, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit Wäldern, Büschen, Äckern, Wiesen, allem anderen Zubehör und der Obrigkeit; 2.) alles, was die 1804 Belehnten in der Rauischholzhauser Gemarkung liegen haben; 3.) siebeneinhalb Malter Weizen Marburger Maßes, die zu Eiloh [Wüstung auf der Gemarkung Kleinseelheim, Stadt Amöneburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und zu Lindenhofen mit ihrem Zubehör anfallen. Diese Güter hatten zuerst die Vorfahren der 1804 Belehnten, die Brüder Widerold und Konrad Rau zu Holzhausen, am 21. Juli 1420 vom Erzbischof von Mainz als Lehen erhalten. [Ehemals Lehen des Erzbistums Mainz]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Friedrich Karl Ferdinand Rau zu Holzhausen

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ra >> Rau zu Holzhausen >> 1827-1839
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1831 Februar 08

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1831 Februar 08

Ähnliche Objekte (12)