- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
- Extent
-
571
- Notes
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2884, Bl. 96VS-102RS. Enthält: Karikatur mit einem Zitat aus dem Stück „Capriccio“ beginnend mit „Die Bühne enthüllt uns das Geheimnis der Wirklichkeit…“ (Bl. 96RS).- Karikaturen zum Inhalt des Stücks, Beitrag „Wie sah Strauß die Welt?“ aus der Biografie „Richard Strauß“ von Ernst Krause (Bl. 97VS-98VS).- Faksimile des Briefes Richard Strauß´ anlässlich der „Arabella“- Erstaufführung in Weimar, 1934 (Bl. 98RS).- Theaterzettel (Bl. 99VS).- Beitrag zum Inhalt der Oper aus „Das neue Opernbuch“ von [Günter] Haus[s]wald (Bl. 100VS).- Karikaturen zum Inhalt des Stücks, Beitrag „Zur Entstehung des Werkes“ (Bl. 100RS-101VS).- Karikaturen zum Stück, Beitrag „Die Musik der ‚Arabella‘“ mit Notenausschnitten (Bl. 101RS-102VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Programmheft der Dramaturgie, Verantwortlich Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Inhalt und Gestaltung Wolfgang Hohensee, Graphische Gestaltung Gottfried Richter, Berlin, Satz, Druck und Klischees VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1959/60, Heft 12 (Bl. 102RS).
- Creator
- Contributor
- Published
-
1960-01-16
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:51 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
- Hofmannsthal, Hugo von
- Pflüger, Gerhard
- Kranz, Ernst
- Strauss, Richard
Time of origin
- 1960-01-16