Archivale

Korrespondenz des Landtagspräsidenten Camill Wurz: Me bis Na

Enthält:
- Rudolf Meuschel, Herrsching: Zusendung eines Auszuges des Gesetz- und Versorgungsblattes zum Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz;
- Johannes Meyer-Ingwersen, Stuttgart: Kritik an den Berufsverboten und an seinem eigenen Fall;
- Mieterbeirat Ulmenweg 8, Tübingen: Beschluss zur Beseitigung des Minitionslagers Waldhäuser-Ost in Tübingen;
- Mieterinitiative Oberreut-Feldlage, Karlsruhe: Beschluss gegen die Mieterhöhung der Volkswohnung GmbH;
- Präsident des Niedersächsischen Landtages, Hannover: Kleine Anfrage zur Ministerialzulage;
- Emil Mistele, Schramberg: Zusendung des Entwurfs für ein Naturschutzgesetz, des Gesetzentwurfs zur Änderung des Personalvertretungsgesetzes und des Berichts "Innere Verwaltungsreform" des Innenministeriums;
- Wissing Management Consultants KG, Felsberg: Zusendung von Informationsmaterial zum geplanten Kernkraftwerk zwischen Bodensee und Holland;
- MIU-WYMS, Öffingen: Unterstützung der Weltplanwoche und Informationsmaterial zur Forschungsrichtung der Schöpferischen Intelligenz;
- Margarete Möckel, Marbach:Zusendung des Gebietsentwicklungsplans Mittlerer Neckarraum;
- Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt Baden-Württemberg, Stuttgart: Einladung zu einer Veranstaltung zu modernen Führungstechniken;
- Arnold Mohs, Fellbach: Unterstützung beim Eintritt in die NPD und die Zeitschrift "Das Bürgerparlament" für den Landtag;
- Herbert Zeyher, Geradstetten-Hebsack: Zulassungsbeschränkung von Motorbooten auf dem Bodensee;
- Albert Müller, Efringen-Kirchen: Unfall eines Mannes beim Einkaufsbummel;
- Gerhard Müller, Siegen: Zusendung eines Autogrammfotos des Landtagspräsidenten;
- Gerhard Müller, Stuttgart: Zusendung von Informationsmaterial zum Staatsgerichtshof;
- Friedrich Müller, Söllingen: Besuch des Landtags;
- Kurt H. Müller, Wuppertal-Ronsdorf: Analyse des demokratischen Systems;
- K. Müller, Ziegelhausen: Zusendung des Berichts zur Reform des Schulwesens;
- Ulrich Müller, Tübingen: Zusendung von Informationsmaterial zum Landesentwicklungsplan;
- Ingenieur-Beratung Mürle, Pforzheim: Mitarbeit am Projekt Musikhochschule in Freiburg;
- Erzbischöfliches Seelsorgeamt Frauenseelsorge, Freiburg: finanzielle Unterstützung der Mütterschulen;
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg, Stuttgart: Beschluss zum Ausbau und Förderung der Musikschulen;
- Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V., Lahr: Beschluss zum Musikschulgesetz;
- Bürgermeisteramt Weisenbach i. M.: Beihilfen für Nachbarschaftshauptschulen;
- Zentralrat der Juden in Deutschland, Düsseldorf: Botschaft zum jüdischen Neujahrsfest;
- Arnold Nagel, Schwäbisch Gmünd-Tierhaupten: Aufklärung über das Zustandekommen eines Überhangmandats;
- Gerhard Nagel, Schwäbisch Gmünd: Kraftfahrzeugkennzeichen und Kreisreform;
- Touristenverein "Die Naturfreunde", Stuttgart: Broschüre "Museen unseres Landes" für den Landtag
Enthält auch: Vorgänge zu den Themen Einstellung von Sigrid Meyer in den Schuldienst, Probleme der Milchproduktion und des Absatzes von Milcherzeugnissen, Ministerpräsidentenkonferenz, Ehrung von Bundesfinanzminister a. D. Alex Möller, Vortrag des Landtagspräsidenten im "Montagskreis", Einladung zur Vereidigung des Bischofs von Rottenburg, Professor Münchinger aus Stuttgart, 25jähriges Bestehen der NATO und Naturpark Nordschwarzwald

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Bü 214
Alt-/Vorsignatur
LT BW Box 70 (Präsidium und Verwaltung)
Umfang
1 Bü (5,5 cm)

Kontext
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag)

Laufzeit
1968-1976

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1968-1976

Ähnliche Objekte (12)