Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Nun danket alle Gott.
Auf der Bildseite der Karte zeigt eine Illustration die Überlebenden einer Schlacht. In der Bildmitte brennt ein Feuer, am Rand liegen zahlreiche verletzte oder verwundete Menschen. Der im unteren Kartenrand abgedruckte Titel verweist auf den Choral "Nun danket alle Gott", der hier als "Choral von Leuthen" gemeint ist. Friedrich der Große besiegte, mit Hilfe der schiefen Schlachtordnung, am 05.12.1757 bei Leuthen die zahlenmäßig überlegenen österreichischen Truppen im 7-jährigen Krieg. Angeblich stimmten die preußischen Truppen den Choral nach der Schlacht an.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0009923 (Objekt-Signatur)
12_2-003n (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Klassifikation
-
12.2 Die Nation, Helden, Geschichte, Adel (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Künstlerpostkarte
Sieg
Schlachtfeld
christliches Kreuz
Soldat
Kranker / Kranke / Beeinträchtigter / Beeinträchtigte / Verwundeter / Verwundete
religiöses Lied / Kirchenlied / Choral
Historienmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verlag der Photographischen Gesellschaft (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg]
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Martin Rinckart
Wilhelm Camphausen
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Verlag der Photographischen Gesellschaft (Verlag, Herausgeber)
- Martin Rinckart
- Wilhelm Camphausen
Entstanden
- nach 1905