Bild

Der Schauspieler Haase als Lord Bolingbroke in "Ein Glas Wasser" von Scribe

Zu dem Zeitpunkt, als sich der Schauspieler und Regisseur Friedrich Haase (1825–1911) von dem befreundeten Düsseldorfer Maler Wilhelm Camphausen porträtieren ließ, war er gerade gemeinsam mit Adolph L’Arronge und einer Reihe weiterer einflußreicher Schauspieler an der Gründung des Deutschen Theaters in der Schumannstraße in Berlin beteiligt. Camphausen, der selbst an verschiedenen Theaterproduktionen in Düsseldorf mitgewirkt hatte und dem – laut Haase – dabei nichts über »historische Treue« ging (F. Haase, Was ich erlebte, Berlin 1897, S. 158), zeigt den Freund in der Rolle des Lord Bolingbroke aus dem beliebten französischen Theaterstück »Ein Glas Wasser« von Eugène Scribe. Der Part des wortgewandten Lord gehörte zu Haases Paraderollen. Das Gemälde gelangte 1911 als Vermächtnis des Dargestellten in die Sammlung der Nationalgalerie. Eine Kopie des Bildes von dem Maler Bock aus der Sammlung des Deutschen Theaters befindet sich heute in der Stiftung Stadtmuseum Berlin. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A I 1129
Measurements
Höhe x Breite: 163 x 107 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1911 Vermächtnis des Dargestellten, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(when)
1884

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • 1884

Other Objects (12)