Archivale

Nürnberger Chronik von den Anfängen bis 1599, mit Nachträgen aus der 1. Hälfte des 17. Jhs., ohne Titel.

Verfasser ungenannt, von einer Hand geschrieben.
Enthält u.a.:
Exkurs über das Egidienkloster zu Nürnberg (fol. 23v-29v), das Augustinerkloster ebenda (fol. 42-44v) und das große Almosen im Augustinerkloster (fol. 44v-46v), das Predigerkloster (fol. 48f.), das Karmeliterkloster Unserer Frauen Brüder (fol. 505), das Deutsche Haus (fol. 57-61), das Katharinenkloster (fol. 62-64), das Neue Spital (fol. 70v-74), den Aufruhr gegen den Rat 1349 (fol. 76-82), die Frauenkirche (fol. 85v-87), Bericht über das Schloß Rothenberg (fol. 89-91), das Karthäuserkloster (fol. 95-99), Stiftung des Zwölfbrüderhauses bei den Kartäusern (fol.101-103), das Reiche Almosen (fol. 105v-107), das Sondersiechen Almosen (fol.108-110), die Heiltumsweisung (fol.117-118), Kaufbriefe über die Burggrafenburg und die Reichswälder, Bestätigungsbrief des Kaisers, 1427 (fol.119-126), Markgrafenkrieg 1449 (fol.135-44), Kloster Gnadenberg (fol. 145f.), Nikolaus Muffels Ende 1469 (fol.155v-157), der Bayerische Krieg 1504 (fol.177-180), Appellation und Berufung der Pröpste und des Augustiner Priors zu Nürnberg 1524 (fol. 02-203), Einzug Kaiser Karls V. in Nürnberg 1541 (fol. 220-221), 1547 (fol. 228v-233), Bericht, was bei Veränderung der Religion aus St. Sebald, St. Lorenz und Unser Frauenkirche von Silber und Gold genommen und verkauft wurde 1552 (fol. 237f.), Markgrafenkrieg 1552 (fol. 239 etc.).

Archivaliensignatur
E 61/I Nr. 12
Umfang
Umfang/Beschreibung: Papierhandschrift des 17.Jahrhunderts, 39,5 cm x 17 cm; 1 ungez. leeres Vorsatzblatt, Chroniktext auf fol.1-3, 8-113,115-146, 149-318, 325-364; fol. 147,148, 365, 366 unbeschrieben; fol. 4-7, 319, 324 fehlen; fol. 20/21, 86/87, 149/150, 364/365 lose eingelegt; Pappeinband mit Pergament (Notenhandschrift, wohl Graduale) überzogen, Verschlussbänder fehlen; auf der Innenseite des Vorderdeckels Süßheim-Exlibris und Zettel m. A. "Nor. 456", auf dem Einbandrücken zwei Zettel m. A. "Handgeschriebene Chronik - 1599. Nor. 456" u."30".
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Karl V. (dt. Ks)

Indexbegriff Person: Muffel, Niclas

Indexbegriff Person: Süßheim, Karl Dr.

Indexbegriff Person: Süßheim, Max Dr.

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Chroniken und Annalen

Kontext
Depositum der Familie Süßheim
Bestand
E 61/I Depositum der Familie Süßheim

Indexbegriff Sache
Krieg, Bayerischer
Bayerischer Erbfolgekrieg
Heiltumsweisung
Markgrafenkrieg
Sammlung Süßheim
Reiche Almosen
Sondersiechen Almosen
Indexbegriff Ort
Augustinerkloster
Burggrafenburg
Deutsches Haus
Egidienkloster
Frauenkirche
Karmeliterkloster
Kartäuserkloster
Katharinenkloster
Kloster Gnadenberg
Neues Spital
Predigerkloster
Reichswald
Rothenberg, Schloss
St. Lorenz
St. Sebald
Zwölfbrüderhaus

Laufzeit
0016 - 1599

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 0016 - 1599

Ähnliche Objekte (12)