Baudenkmal

Gießen, Ludwigstraße 29

Stattlicher, dreigeschossiger Wohnhauskubus. Der vor 1896 erbaute renaissancistische Bau hat einen flachen, zweiachsigen Mittelrisalit und einen reich verzierten Risalitgiebel. Trotz gequaderter Eckpilaster ergibt sich aus der Abfolge der Gesimse (Sockelgesims, profiliertes Gurtgesims, Kranzgesims mit Zahnschnitt) eine klare Betonung der Horizontale. Auch die Polsterquaderung des Sockels sowie die Putzquaderung des Erdgeschosses verstärken diesen Eindruck. Nicht zuletzt die aufwendig und differenziert gestalteten Fensterfassungen (Erdgeschoss: Flachbogenfenster mit keilförmigem Schlussstein und konsolgestützten Sohlbänken; Beletage: Rechteckfenster mit Dreiecksgiebelverdachung und optischer Verlängerung durch verzierte Brüstungsfelder; Obergeschoß: Rechteckfenster mit konsolgestützten und durch Friese verzierten Sohlbänken) unterstreichen den noblen Gesamteindruck, der durch die erneuerten, aber schlecht angepassten Fenster (Untergeschoss, Beletage) und die zu kontrastreiche Farbgebung gestört erscheint. Der hölzerne, verandaähnliche Balkonanbau an der Rückseite wurde in jüngerer Zeit verkleidet bzw. mit Fenstern zugesetzt. Das Gebäude ist Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Ludwigstraße 29, Rückseite mit Balkonanbau (vor 1992) | Urheber*in: Seibel, Friedrich (Farbe und Lacke) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Ludwigstraße 29, Gießen, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Seibel, Friedrich (Farbe und Lacke) [Bauherr]

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Seibel, Friedrich (Farbe und Lacke) [Bauherr]

Other Objects (12)