- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
- Umfang
-
132 und 133
- Anmerkungen
-
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiger Theaterzettel in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2888, Bl. 102VS-103RS. Enthält: Schriftverkehr zwischen Ernst Rowohlt und [Kurt] Tucholsky vom 8. Bis 15. Juni [1929] über eine neue Liebesgeschichte [entnommen der Erstausgabe von „Schloss Gripsholm“, Berlin 1931] (Bl. 102RS-103VS).- Besetzung, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Redaktion Barbara Abend, Druck Uschmann KG [Weimar] (Bl. 103RS).
Aufführungsort lt. Wochenspielplan (vgl. Sign. 2511, Bl. 38, Lagerungsort und Bestand wie Theaterzettel)
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Pollow, Helmut
Ferrand, Carl
Bätzel, Ludwig
Eisler, Hanns
Günther, Jens-Uwe
Fischer, Peter
Bayer, Wolfgang
- Erschienen
-
1966-10-27
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Wendler, Horst Ulrich
- Pollow, Helmut
- Ferrand, Carl
- Bätzel, Ludwig
- Eisler, Hanns
- Günther, Jens-Uwe
- Fischer, Peter
- Bayer, Wolfgang
Entstanden
- 1966-10-27